Lenticchie_umidoLenticchie_umido
Zutaten für 4 Personen:
  • 100 gr. aus getrockneten Linsen
  • 100 gr. von süßem Speck
  • halbe Zwiebel
  • eine Knoblauchzehe
  • halbgetrocknete Tomate
  • eine Sellerierippe
  • eine Karotte
  • 100 gr. von geschälten Tomaten
  • ein Zweig Rosmarin
  • ein paar frische Salbeiblätter
  • ein halbes Glas Weißwein
  • einen halben Liter Wasser
  • Natives Olivenöl extra
  • Orig
  • Salz
  • Pfeffer

Vorbereitung:

Um hervorragende Linsen mit Soße zuzubereiten, müssen die Linsen zunächst mindestens eine halbe Stunde in reichlich Wasser eingeweicht werden. Während dieser Phase ist es wichtig, die Linsen zu kontrollieren und die leeren oder beschädigten auszusortieren und auf eventuell vorhandene Kiesel- oder Sandreste zu achten.

Nach einer halben Stunde die Linsen abgießen, aber darauf achten, dass sie nicht zu lange im Wasser liegen, da sie beim Kochen auseinanderfallen könnten. In der Zwischenzeit Zwiebel, Knoblauch, getrocknete Tomaten, Sellerie und Karotten fein hacken.

Braten Sie in einem mittelgroßen Topf, auf dem Sie einen Deckel haben, das native Olivenöl extra, den süßen Speck, die Karotten und den Sellerie an. Nach etwa 5 Minuten die Zwiebel und die getrockneten Tomaten und zum Schluss den Knoblauch hinzufügen. Damit das Sautierte nicht anbrennt, alles mit etwas Weißwein pürieren.

Die geschälten Tomaten in kleine Stücke schneiden, eventuelle Hautreste entfernen und in die Pfanne geben. Alles bei starker Hitze etwa 10 Minuten zum Kochen bringen, dabei ständig umrühren, damit die Sauce nicht am Topfboden kleben bleibt.

Das Wasser separat erhitzen, zugeben und wieder zum Kochen bringen. Heißes Wasser vermeidet Verstopfungen beim Kochen und beschleunigt die Zubereitung.

Fügen Sie die abgetropften Linsen, aromatisiert mit dem Rosmarinzweig, ganzen Salbeiblättern, Salz, Pfeffer und Oregano nach Ihrem Geschmack hinzu.

Erneut zum Kochen bringen, die Hitze auf niedrig stellen, mit dem Deckel abdecken und eine Stunde köcheln lassen. Gelegentlich umrühren, damit sie nicht am Boden kleben bleiben. Beseitigen Sie die Rosmarinzweige und die Salbeiblätter, da sie beim Essen lästig sein könnten.

Mit frischen Salbeiblättern auf dem Teller garnieren und nicht zu heiß servieren.

Das Gericht passt perfekt zu geröstetem Bauernbrot, um den Geschmack von Linsen und Gewürzen besser zu genießen.

Sie können das Gericht mit einem Rotwein wie einem toskanischen Sangiovese oder einem Aglianico aus Apulien begleiten.

Guten Appetit!

pane_casareccio_abbrustolito

salvia
salvia