peperone_ripieno11peperone_ripieno11
Zutaten für 4 Personen:
  • 8 Paprika
  • halbe kg. aus gemischtem Rinder- und Schweinehack
  • eine Zwiebel
  • ein Ei
  • 100 gr. von Semmelbröseln
  • 100 gr. von Frischkäse
  • Natives Olivenöl extra
  • Salz
  • Pfeffer

Vorbereitung:

Beginnen Sie mit der Zubereitung, indem Sie die bereits entkernten Paprikaschoten halbieren. Nachdem Sie die Mischung mit dem Hackfleisch, dem Ei, dem Frischkäse, den Semmelbröseln, den Eiern, der Zwiebel, dem Salz und dem Pfeffer zubereitet und sorgfältig gemischt haben, um eine homogene Mischung zu erhalten, füllen Sie die Hälften der Paprika mit dieser Köstlichkeit Füllung.

Es ist ratsam, mehr Semmelbrösel auf die Oberfläche der Paprika zu geben, um nach dem Garen eine knusprige Kruste zu erhalten. Um den Geschmack weiter zu bereichern, können Sie auf die gefüllten Paprika auch ein paar Frischkäsewürfel geben, die während des Kochens schmelzen und einen unwiderstehlichen Geschmack verleihen.

Anschließend werden die gefüllten Paprikaschoten in eine zuvor geölte oder mit Backpapier ausgelegte Pfanne gegeben und bei 200°C etwa 45 Minuten lang gebacken, oder bis die Oberfläche goldbraun und gebräunt ist und das Innere der Paprikaschoten gut gegart und saftig ist. Das Aroma, das beim Kochen freigesetzt wird, ist köstlich und einladend und macht das Warten noch köstlicher.

Sobald die gefüllten Paprika perfekt gegart sind, können Sie sie aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor Sie sie als zweiten Gang servieren. Die Geschmackskombination mit herzhaftem Hackfleisch, Frischkäse und der Süße karamellisierter Zwiebeln macht dieses Gericht herzhaft und sättigend am Gaumen.

Um das Essen abzurunden, empfehlen wir, diese köstlichen gefüllten Paprikaschoten mit einem vollmundigen Rotwein zu kombinieren, wie z Johannisbrot, die perfekt zu den intensiven und entschiedenen Aromen gefüllter Paprika passen. Diese Kombination macht die Mahlzeit komplett und schmackhaft, perfekt für ein besonderes Abendessen oder um Gäste mit einem Gericht voller Geschmack und Tradition zu erfreuen.

Guten Appetit!