pesto_mandorlepesto_mandorle
Ingredienti per 170 gr:
  • 35 g. aus zarten Basilikumblättern
  • 30 g. aus geschälten und geschälten Mandeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 35 g. Parmesankäse
  • 70 g. Natives Olivenöl extra
  • Salz

Vorbereitung:

Mandelpesto ist eine leckere Alternative zum traditionellen Genueser Pesto, dessen Hauptzutat Pinienkerne sind. Die Zubereitung ist einfach und man erhält eine weiche Creme mit einem angenehmen Geschmack dank der Süße der Mandeln.

Für die Zubereitung von Mandelpesto benötigen Sie nur wenige Zutaten: Mandeln, frisches, zartes Basilikum, geriebenen Parmesan, Knoblauch, natives Olivenöl extra und Salz. Wenn Sie keinen Mörser und Stößel haben, geben Sie einfach alle Zutaten in einen Stabmixer und mixen Sie, bis eine cremige Paste entsteht. Die Konsistenz des Pestos hängt von Ihrem persönlichen Geschmack ab. Für eine glatte Konsistenz können Sie es lange mixen oder es leicht rustikal belassen, wenn Sie lieber die Konsistenz von Mandelkörnern spüren möchten.

Sobald Sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben, können Sie das Pesto in ein Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Es ist einige Tage haltbar, es empfiehlt sich jedoch, es innerhalb kurzer Zeit zu verzehren, um maximale Frische und Geschmack zu gewährleisten.

Mandelpesto ist in der Küche äußerst vielseitig: Es kann hauptsächlich als Gewürz für Nudeln verwendet werden, eignet sich aber auch hervorragend als zarte Basis für gekochtes Fleisch und zum Würzen von Fleisch oder Fisch.

Darüber hinaus ist Mandelpesto eine hervorragende leckere und interessante Alternative für Pinienkernallergiker. Die Mandeln bieten einen einzigartigen Geschmack und verleihen dem Teig eine knusprige Textur und ermöglichen es Ihnen, eine andere Variante des klassischen genuesischen Pestos zu probieren.

Mandelpesto ist nicht nur köstlich, sondern auch nahrhaft. Mandeln sind eine vielseitige und nahrhafte Quelle, die zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Diese köstlichen Samen sind vollgepackt mit essentiellen Nährstoffen wie Eiweiß, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien. Mandelproteine liefern die Aminosäuren, die für das Gewebewachstum und die Gewebereparatur benötigt werden. Ballaststoffe tragen zur Gesundheit des Verdauungssystems bei und fördern das Sättigungsgefühl. Mandeln enthalten außerdem Vitamin E, ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Außerdem sind sie eine Quelle von Mineralien wie Magnesium, die die Muskel- und Nervengesundheit unterstützen. Der regelmäßige Verzehr von Mandeln kann die allgemeine Gesundheit verbessern und eine ausgewogene Ernährung fördern.