Zutaten für 8 Personen:
  • 500 gr. Hartweizenmehl oder Grieß
  • ein Glas Wasser
  • Natives Olivenöl extra
  • eine Prise Safran
  • Salz

Vorbereitung:

Malloreddus sind sardische Knödel aus Mehl oder Hartweizengrieß. Mischen Sie für die Zubereitung das Mehl oder den Hartweizengrieß mit warmem Wasser, in dem Sie das Salz aufgelöst haben, einem Tropfen nativem Olivenöl extra und nach Belieben einer Prise Safran. Kneten Sie den Teig, bis er weich, glatt und gleichmäßig wird. Wenn Sie diesen Vorgang mit einem Mixer durchführen, erzielen Sie mit weniger Aufwand ein hervorragendes Ergebnis.

Bereiten Sie für die Zubereitung der Malloreddus eine bemehlte Arbeitsfläche vor, indem Sie Teigstücke nehmen und diese zu langen Rollen mit einem Durchmesser von 5 mm rollen. Mit einem Messer zwei cm lange Stücke abschneiden. und mit einer entschiedenen Bewegung des Zeigefingers nach unten oder des Daumens nach oben, diesbezüglich gibt es verschiedene Denkrichtungen, rollen Sie es auf einer rauen Oberfläche wie der einer Gabel. Sie erhalten einen kleinen zerknitterten Knödel, der sich aufrollt und sich sehr gut eignet, um alle Aromen der Sauce einzufangen und gut gekocht zu halten. Die raue Oberfläche zum Rollen kann auch die eines Binsenkorbes oder die eines zu diesem Zweck präparierten Holzwerkzeugs in Form einer Tablette mit einem Griff und vertikalen Rillen sein. Wenn Sie die letzten beiden nicht haben, verwenden Sie einen Fork mit bestimmter Verfügbarkeit. Rollen Sie sie in Mehl und trocknen Sie sie an einem trockenen Ort. Sie können sie einige Wochen in dicht verschlossenen Behältern oder länger im Gefrierschrank aufbewahren.

Es gibt zahlreiche Rezepte, die die Verwendung von Malloreddus in vielen Variationen beinhalten. Die bekanntesten sind die von Malloreddus alla Campidanese oder Quelli alla Gallurese, ohne die mit Kaninchenfleischsauce und Schafragù.